Tagarchief: Ostrale Dresden

New exhibitions: Dresden, Halberstadt, Poznan.

ERROR X – Dresden – Germany:  1.7. – 25.9.2016

Seit der Künstler Peter Puype schrieb: „Democracy for the West, Violence for the rest“/„Demokratie für den Westen, Gewalt für den Rest”,  fragen wir nach Alternativen der Art und Weise unseres Daseins,  aber solange wir funktionieren in unseren Systemen, vergessen wir die Konsequenzen unseres Konsums und unserer heutigen Werte. Wir alle wissen, dass diesem System ein Fehler vorliegt – error:x.

Media:

THE BEST OF 10TH OSTRALE INTERNATIONAL EXHIBITION – IN PICTURES

http://www.burg-halle.de/kunst/malereigrafik/bild-raum-objekt-glas/aktuelles/a/ostrale-o16/

http://www.mdr.de/sachsen/ostrale-startet-in-dresden-100_zc-ecc53a13_zs-570f6b3d.html

http://www.dnn.de/Kultur/Kultur-News/Ostrale-in-Dresden-ueberzeugt-durch-Toleranz

MKH Biennale – Halberstadt – Germany: 26.8. – 30.9. 2016

Dr. Peter Funken kuratiert die MHK-Biennale Halberstadt, die dort vom 26. August bis zum 30. September 2016 ausgerichtet wird. Unter dem Motto „Was wird sein?“ findet sie dort während des Monats der Kunst mit 12 eingeladenen Künstlern statt. „John Cage steht mit auf der Liste, denn seine Orgelmusik ‘Organ2/ASLSP’ (zu spielen für 639 Jahre!) in der St. Burchardi Kirche Halberstadt gab Anstoß für Idee und Titel der II. Biennale. Es geht um Zukünfte, die stets im heute beginnen.“ Künstlerliste: Alexander Kluge, Juliane Duda, Erich Reusch Gerd Rohling, Lisa Tiemann, Peter Pilz (zeigt Silvia Lorenz), Peter Puype, Mariana Vassileva, Georg Zey, Roland Eckelt und Tobias Hauser.

Media:

http://www.volksstimme.de/lokal/halberstadt/biennale-ausserordentlicher-kunst-monat

http://www.halberstadt.de/de/de/6,2326,1032/was-wird-sein-von-jetzt-an.html

http://www.mdr.de/kultur/kunstbiennale-halberstadt-100.html

http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/magdeburg/biennale-halberstadt-102.html

 

Mediations Biennale – Poznan – Poland: 01. – 30.10. 2016

Fundamental bezieht sich auf die Grundlage von Freiheit, Identität und Integrität jeder Gesellschaft und ihrer Kultur. Angesichts der heutigen Konflikte wie Massenmigration von Menschen und dadurch entstehende neue Ideen in der Welt, werden wir den Dialog in Polen mit 50 Künstlern aus Afrika (Kenia, Ghana, Kongo, Senegal, Simbabwe), Indonesien, Israel, Japan, Kuba, Russland und mit 20 Künstlern aus Polen initiieren. Die junge Generation der polnischen Künstler ist aufgerufen, sich an einem Wettbewerb zu beteiligen, wobei für die 5. Mediations Biennale 10 Gewinner für “Grundlagen der Freiheit” ausgewählt werden. Das Konzept der Ausstellung und deren Anordnung wird ein internationales Kuratorenteam mit Bezug auf die Zusammenhänge von 9 Standorten in Poznań auswählen und positionieren. Die Ausstellungen werden von einer Publikation begleitet, die eine Dokumentation der Kunstwerke beinhaltet, sowie kritische Texte zu den Arbeiten und Ihren globalen Gedanken bezüglich der Thematik Fundamental enthält.